Projekttage 2017
Projekt 1: Eisbär trifft Pinguin
Projektleitung: Frau Meurel und Frau Hartmann
Projektbeschreibung:
Wir lernen die Tiere der Arktis und Antarktis kennen und basteln sie. Wir sind auch live mit ihnen in Verbindung…
Projekt 2: Wunderbare Zirkuswelt
Projektleitung: Frau Backes und Frau Jacobs
Projektbeschreibung:
Du gehst gerne in den Zirkus?
Dann erlebe mit uns die Welt der Pferdeflüsterer, Dompteure mit ihren Löwen und Seelöwen sowie eine Flohzirkusnummer! Besonders viel Spaß macht sicherlich der Affenzirkus. Wenn du noch weitere Ideen hast, freuen wir uns auf dich.
Hereinspaziert – Manege frei!
Projekt 3: Eine Reise zum Musikstück „Karneval der Tiere“
Unsere Aufführung:
In Form eines Stabpuppenspiels haben die Kinder den "Karneval der Tiere" musikalisch und spielerisch umgesetzt.
Neben stolzen Löwen, wilden und singenden Eseln, den langsamen Schildkröten, stampfenden Elefanten, springenden Kängurus, glitzernden Fischen und Kuckucken, hatten die flinken Affen ihren Auftritt und zeigten ihre Kunststücke.
Zwischen den einzelnen Auftritten der Tiere musizierten die Kinder auf Instrumenten die Melodie der Schildkröten und begleiteten die Elefanten mit einem Klatschspiel zur Stampfmusik. Stampf, zwei drei - stampf, zwei drei - stampf, zwei drei.
Die Kinder waren sehr begeistert bei der Sache und trugen zu einer gelungenen Aufführung bei!
Projekt 4: Tierische Mode
Projektleitung: Frau Arnold-Laschefski
Projektbeschreibung:
Wir bereiten eine Modenschau vor und lassen uns dabei von der bunten Tierwelt inspirieren. Die Kostüme gestalten wir selbst. Für die Präsentation unserer Modelle schreiben wir zu den einzelnen Kreationen kleine Texte. Am Ende der Projekttage ist eine große Modenschau mit Musik geplant.
Projekt 5: Von Zauberern und wilden Tieren – Geschichten aus Afrika
Projektleitung: Frau Kettern
Projektbeschreibung:
Höre Geschichten über die Tiere Afrikas, wie zum Beispiel von dem frechen Zauberer Bao der verschiedene Tiere verzaubert. Du erfährst warum der Elefant einen Rüssel hat und die Giraffe einen langen Hals. Gemeinsam möchten wir dann mit euch die Tiere Afrikas malen und basteln.
Projekt 6: Alles rund um die Kuh
Projekt 7: Schnecken unter der Lupe
Projektleitung: Frau Olinger
Projektbeschreibung:
Schnecken: Langweilig und eklig? Auf keinen Fall! Bei uns erfährst du mehr über diese kleinen Akrobaten aus dem Tierreich. Wir richten gemeinsam ein Schneckenterrarium ein, pflegen unsere Schnecken und erforschen gemeinsam deren Eigenschaften.
Projekt 8: Auf den Spuren der Wölfe
Projektleitung: Frau Neukirch und Herr Neuhaus
Projektbeschreibung:
Wer hat Angst vom bösen Wolf? Ist der Wolf wirklich so gefährlich wie alle sagen? Wie sieht ein Wolf überhaupt aus? Diesen und noch vielen weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Unsere Projekttage:
Im Rahmen der Projekttage haben wir uns im Projekt „Auf den Spuren der Wölfe“ den Wölfen und ihrer Lebensweise gewidmet. Am ersten Tag sind wir nach einer Kennenlernrunde mit einem Film in das Thema gestartet. Im Anschluss haben wir mit Hilfe von Büchern und Informationsbroschüren ein eigenes Wolfsheftchen gebastelt. Dabei wurde ein Steckbrief des Wolfes erstellt, die Lebensweise betrachtet oder die Spuren untersucht. Neben dem Heftchen haben wir auch mit der Laubsäge gebastelt. Es konnten verschiedene Motive ausgesägt und später angemalt werden. Am zweiten Tag sind wir nach Gerolstein auf die Kasselburg gefahren. Dort konnten wir hautnah an einer Flugshow mit Eulen, Geiern und Milanen zusehen. Die Mutigen von uns sind auf den 37m hohen Turm gestiegen und haben die weite Aussicht genossen. Der Höhepunkt des Ausfluges war aber die Fütterung der zwei Polarwölfe. Wir standen ganz nah an ihnen dran und konnten prima beobachten, wie sie das Fleisch gefressen haben. Am letzten Tag haben wir unsere Sägearbeiten beendet und alles für die große Präsentation am Nachmittag vorbereitet. Es waren drei tolle Tage und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Projekt 9: Rund ums Pferd
Projektleitung: Frau Schlei
Projektbeschreibung:
Ihr lernt zunächst das Pferd mit seiner Geschichte kennen. Weiterhin erfahrt ihr, was ein Pferd alles frisst, wie es gepflegt wird, was es an Zubehör gibt, und vieles mehr. Schließlich werden wir auch in einen Reitstall fahren und uns das Ganze mal in der Realität anschauen. Dort werden wir fleißig zupacken und auch ein wenig reiten/voltigieren. Die Pferde dazu putzen wir selber. Am Ende habt ihr dann hoffentlich ganz viel über das Pferd und die damit verbundene Arbeit gelernt und einen kleinen Einblick ins Reiten/Voltigieren bekommen.
Projekt 10: Ein Hotel für Krabbeltiere
Projektleitung: Frau Schlösser
Projektbeschreibung:
Du baust dir aus Holz und vielen anderen Materialien ein eigenes Insektenhotel. Wir finden heraus, welche Insekten aus unserer Umgebung wohl darin wohnen können. Und wenn sich kein 6-beiniges Krabbeltierchen an dein Hotel heranwagt, dürfen deine selbstgebastelten Insekten aus Ton, Holz und Draht dort einziehen. Beim Besuch des Museums in Manderscheid entdecken wir Insekten, die sich erstaunlich gut tarnen können.
Unsere Erlebnisse:
Den ersten Tag begannen wir mit einem Insektenrätsel. Danach waren wir draußen und haben Insekten gesucht und gefangen. Diese haben wir uns dann unter dem Mikroskop angeguckt. Wir fotografierten die vergrößerten Insekten und machten daraus Poster. Als Letztes fingen wir an, unsere Insektenhotels zu bauen.
Am zweiten Tag sind wir mit dem Bus zum Maarmuseum nach Manderscheid gefahren. Herr Kosiol, der Museumsleiter hat uns erklärt was Insekten sind: Schmetterlinge, Heuschrecken, Fliegen, Bienen, Wespen, Libellen, Hummeln, Käfer. Wir durften eine Gespensterschrecke auf dem Arm halten. Und wir haben tote Gespensterschrecken und einen riesigen Rosenkäfer auf Pappe befestigt. Das war schon ein bisschen eklig. Anschließend haben wir ein Museumsrätsel gelöst und Ameisen aus Ton und Draht gebastelt. Nachdem uns Herr Kosiol Edelsteine und Haifischzähne geschenkt hatte, sind wir zurück zur Schule gefahren. Es war toll im Museum!
Am letzten Tag werkelten wir unsere Insektenhotels. Alle waren stolz auf ihre Ergebnisse. Beim Schulfest präsentierten wir unsere tollen Ergebnisse.
Projekt 11: Rund um die Katze
Projekt 12: Sockentiere
Projekt 13: Alles rund um Bienen
Projektleitung: Frau Lames
Projektbeschreibung:
Ihr denkt Bienen können nicht viel mehr als stechen und Honig herstellen? Lasst euch in meinem Projekt vom Gegenteil überzeugen! Wir werden gemeinsam erforschen, welche Aufgaben Bienen haben und herausfinden, was diese für die Natur tun. Bei einem Ausflug zu einem Imker können wir ein Bienenvolk beobachten und hautnah erleben wie Honig hergestellt wird.
Projekt 14: Keine Angst vor großen Tieren
Projektleitung: Frau Simonis und Frau Pleyer
Projektbeschreibung:
Du verbringst die Projekttage mit den beiden Islandpferden Gógó und Abbi auf dem Kleershof in Minderlittgen.
Abbi und Gógó zeigen dir, wo sie wohnen und stellen dir ihre Freunde vor. Du erfährst, was sie gerne mögen, und was ihnen gar nicht gefällt. Du lernst, wie ein Pferd gepflegt und geführt wird. Wenn du magst, lassen die beiden dich auch mal auf ihrem Rücken reiten. Vielleicht verstehst du ja am Ende sogar ihre „Pferdesprache“.
Projekt 16: Dinosaurier
Projektleitung: Frau Mentges und weitere Eltern
Projektbeschreibung:
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung der Erdgeschichte und lernen verschiedene Arten von Dinosauriern kennen. Hierzu werden wir einen Dinosaurierfilm ansehen, ins Maarmuseum nach Manderscheid fahren, Gipsfiguren anmalen und Wissensplakate erstellen.
Projekt 17: Tage mit einem Falkner
Projektleitung: Frau Spang und Frau Peckart
Projektbeschreibung:
Bei mir lernt ihr die Arbeit eines Falkners kennen. Sicher kennt ihr schon den ein oder anderen Greifvogel. Wir lernen etwas zu diesen Vögeln. Ich werde verschiedene Greifvögel mitbringen und wenn du dich traust, darfst du einen Greifvogel auch mal selbst halten und streicheln.
Projekt 18: Rund um den Hund
Projektleitung: Frau Lommel, Herr Stötz, Frau Rader
Projektbeschreibung:
Hier lernst du den richtigen Umgang mit einem Hund. Dazu gehören: Hundehaltung, Verhaltensregeln, Beschäftigung mit Hunden und deren Körpersprache verstehen.
Wir werden einen Hundeführerschein machen und eine Hundeschule besuchen.
Tag 1:
Gleich am ersten Tag der Projektwoche wanderten 15 Kinder mit Frau Diehl, Herr Störtz und Frau Lommel zur Hundeschule auf den Mesenberg. Dort warteten 9 Hunde mit ihren Besitzern auf uns. Zunächst bekamen wir verschiedene Kunststücke zu sehen. Ein Hund sprang sogar durch 7 Reifen, was uns alle beeindruckte. Dann durften die Kinder mit den Hunden an der Leine gehen. Schließlich wurden die Hunde. Alle Kinder trauten sich, die Hunde zu streicheln. Das ist ein toller Erfolg, denn manche Kinder hatten anfangs Angst vor den großen Tieren. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, dankten wir Herrn Krämer von der Hundeschule für das unvergessliche Erlebnis. Maxim (4 d):" Das war einer der schönsten Tage im 4. Schuljahr."
Projekt 19: „Wir tauchen ein in die phantastische Welt vom goldenen Feuervogel“
Projekt 20: Tiermasken und Tanzen
Projektleitung: Kita Jahnplatz
Projektbeschreibung:
Wir basteln tolle Tiermasken und üben einen Tanz ein. Diesen Tanz werden wir beim Schulfest aufführen.
Projekt 21: „Findet Nemo“- Die funkelnde Unterwasserwelt
Projektleitung: Frau Morris und Frau Benchalal
Projektbeschreibung:
„Fische sind Freunde, kein Futter“.
Mit Nemo schwimmen wir gemeinsam durch die funkelnde Unterwasserwelt und lernen seine Freunde kennen. Zusammen mit Dir wollen wir ein schönes Zuhause für Nemo und seine Freunde basteln.